Termine & Aktuelles
im Barockreitzentrum
Liebe Freunde des Barockreitzentrums!
Corona hat uns noch fest im Griff, jede Woche gibt es neue schauerliche Meldungen… Hoffnungen und Träume zerplatzen wie Seifenblasen…eine schwierige und auch sehr depremierende Zeit!
Wir lassen uns trotzdem nicht unterkriegen! Viele Gespräche finden statt, sei es für die Eventlocation oder für die Reitschule, neue Einsteller finden aus Amerika und aus Portugal den Weg zu uns, sie freuen sich auf eine fundierte und ruhige Arbeitsatmosphäre im Barockreitzentrum.
Wir renovieren, putzen, mähen, richten die Koppeln, verscheuchen die Tauben aus dem Stall, dampfen die Boxen ab und machen es uns schön mit Zusammenhalt, Aufmunterung, Lachen, gemeinsamen Reiten, Lernen, Lehren und auch gemeinsamen – natürlich coronakonformes – Grillen.Die Eventlocation läuft gut, wir hätten noch Termine für 2022 frei, falls Sie noch ein schönes Fest wie Taufe, Verlobung, Hochzeit, Konfirmation, Kommunion, Geburtstag etc. feiern möchten oder ein Firmenseminar planen und Corona es zulässt.
Die Vortragsreihe „Kolloquium Equinum“ von Levade e.V. wird auch hoffentlich auch bald wieder starten können….
Schauen Sie auch auf unsere Homepage unter www.barockreitzentrum.de oder melden sich zum Newsletter an, damit Sie über alle Termine und Kurse informiert sind.
Wir sehen uns hoffentlich gesund bald wieder!
Ihre Ulrike Störzbach und Andrea Schur und das ganze Team des Barockreitzentrums
2021
April
- 10.04.2021Fällt leider dieses Jahr auch aus, wir hoffen auf 2022!
5. Kompetenztag mit Sabine Ellinger
Momentan sind wir noch in der Planung ob wir Online gehen oder Live. Das können wir momentan noch nicht entscheiden. Wir halten euch auf dem Laufenden.
Mai
- 01.05.2021:EQuus Ressource Day
„Dein Pferd ist ein Spiegel Deiner Seele. Manchmal wird Dir nicht gefallen was Du siehst, manchmal aber doch.“ – Buck Brannaman
Claudia Engmann und Goran Madjaric möchten Dir dieses Erlebnis mit den Pferden bieten:
- Deine Kraftquelle zu finden
- Herauszufinden, was Dir guttut
- Deine Batterien aufzuladen
- Erlebe das Spiegeln von bewussten und unbewussten Verhaltensweisen durch die Pferde
- Erlebnisorientiertes Lernen in der Gruppe und das Wahrgenommene reflektieren
Deine Investition: €199,00, Kurs-Zeit: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr. Die Gebühren umfassen eine Teilnahmebestätigung, ein Hand Out und Verpflegung.
Es wird nicht geritten und es sind keine reiterlichen Vorkenntnisse notwendig. Mindestalter 18 Jahre.
Anmeldungen bitte bei Claudia Engmann unter 0174-1737266 oder https://www.equus.academy/ressource-day
weitere Informationen gibt es hier.
- 22.05.2021EQuus Inspiration Day
„Der Mensch bleibt steh´n und schaut zurück und sieht sein Unglück war sein Glück.“ – Eugen Roth
Diese Erfahrung hat wohl jeder schon mal gemacht. Wir können heute nicht wissen, was morgen kommt. Und manches, was uns heute bitter aufstößt, ist vielleicht sogar der Anstoß für positive Veränderungen von morgen. Deswegen ist es unseres Erachtens wichtig, gerade dann, wenn wir uns in einer für uns unangenehmen Situation befinden, öfter mal zu sagen:
„Wer weiß, wofür es gut ist.“
Claudia Engmann und Goran Madjaric möchten Dir dieses Erlebnis mit den Pferden bieten:
- Erlebe Dich selbst und andere achtsam wahrzunehmen
- Erlebe das Spiegeln von bewussten und unbewussten Verhaltensweisen durch die Pferde
- Erlebnisorientiertes Lernen in der Gruppe und das Wahrgenommene reflektieren
Deine Investition: €129,00, Kurs-Zeit: 10:00 Uhr – 16:00 Uhr. Die Gebühren umfassen eine Teilnahmebestätigung, ein Hand Out und Verpflegung.
Es wird nicht geritten und es sind keine reiterlichen Vorkenntnisse notwendig. Mindestalter 18 Jahre.
Anmeldungen bitte bei Claudia Engmann unter 0174-1737266 oder www.equus.academy
Weitere Informationen gibt es hier.
- 29. + 30.05.2021Diana Krischke, Fürstliche Hofreitschule Bückeburg:„Höfische Reitkunst“ 2-Tages-Reitkurs
Zwei Tänzer auf dem Parkett, leicht, mit Spaß – mit unsichtbaren Signalen verständigen sie sich, von außen pure Harmonie! Wer wünscht sich das nicht mit seinem Pferd? Diese Momente sollten Teil Ihrer Vision sein! Und sie können leicht wahr werden, wenn Sie sich auf machbare Ziele mit Ihrem Pferd einigen.
Reitunterricht bedeutet für mich nicht, eine Stunde lang den Schüler mit seinem Pferd im Kreis zu schicken, nebenbei ein paar Mails zu schreiben und die Befehle ohne Erklärung in den Raum zu werfen, bis der Schüler endlich glaubt, dass er es nie lernen wird… Ganz im Gegenteil, jeder hat die Chance, weiterzukommen, egal auf welchem Level er sich reiterlich befindet, egal in welchem Tempo. Nur Sie, Ihr Pferd und ein paar nützliche Tipps zum Weiterkommen…
Deshalb gebe ich nur Einzeleinheiten mit eigenem Pferd! Ich möchte, dass der Reiter sich komplett auf seine Situation konzentrieren kann und nicht noch durch neues Equipment oder „falsche Knöpfchen“ am Pferd gestört wird.
Ebenso wichtig ist mir, dass der Reiter seine Möglichkeiten und die des Pferdes einschätzen lernt, also geht der Reiteinheit erst einmal eine kleine Pferdebeurteilung voraus. Wenn ich weiß, worauf ich achten muss, dann ist die halbe Arbeit schon getan. Auch spielt die Wahl des Equipments eine große Rolle. Es gibt durchaus Pferde, die sich von ihrem Zaumzeug, Sattel oder anderen gut gemeinten Hilfsmitteln so stören lassen, dass kein Lernen zustande kommen kann. Ein Fundus an Gebissen und gebisslosen Zäumungen kann manchmal Wunder wirken.
Und natürlich muss man nicht jeden Tag mit Aufsicht reiten, meist reichen ein oder zwei Einheiten, um wieder mit neuem Input und neuen Hausaufgaben weiterzumachen.
Die Kursgebühren betragen €350,00 / aktiver Teilnehmer, passive Teilnehmer €40,00 / Tag, die Box kostet € 25,00/Tag. Achtung: Boxen sind begrenzt!! Max. 6 aktive Teilnehmer!
Anmeldung bitte bei Ulrike Störzbach 0172-7607233 oder auf info@barockreitzentrum.de
Juni
- 05.06.2021Ulrike Störzbach „Doppellonge und Langer Zügel“
Die Ausbildung an der Doppellonge und dem Langen Zügel erfordert einiges an Können und viel Vertrauen von Pferd und Mensch. An diesem Tag wollen wir uns theoretisch und praktisch mit der Geschichte der klassisch-barocken Reitkunst sowie der Doppellonge und dem Langen Zügel beschäftigen; der Ausrüstung, die Vorbereitung der Pferde sowie natürlich der praktischen Arbeit. Die Teilnahme erfolgt mit eigenem Pferd. Schulpferde stehen begrenzt zur Verfügung.
Der Tageskurs kostet € 95,00, Gastboxen stehen für € 25,00 zur Verfügung, Schulpferdekosten € 25,00. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kurszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr. In der Mittagspause können wir Pizza bestellen. Anmeldung unter info@barockreitzentrum.de oder unter 0172-7607233 bei Ulrike Störzbach
- 05.06.2021EQuus Ressource Day
„Dein Pferd ist ein Spiegel Deiner Seele. Manchmal wird Dir nicht gefallen was Du siehst, manchmal aber doch.“ – Buck Brannaman
Claudia Engmann und Goran Madjaric möchten Dir dieses Erlebnis mit den Pferden bieten:
- Deine Kraftquelle zu finden
- Herauszufinden, was Dir guttut
- Deine Batterien aufzuladen
- Erlebe das Spiegeln von bewussten und unbewussten Verhaltensweisen durch die Pferde
- Erlebnisorientiertes Lernen in der Gruppe und das Wahrgenommene reflektieren
Deine Investition: €199,00, Kurs-Zeit: 10:00 Uhr – 18:00 Uhr. Die Gebühren umfassen eine Teilnahmebestätigung, ein Hand Out und Verpflegung.
Es wird nicht geritten und es sind keine reiterlichen Vorkenntnisse notwendig. Mindestalter 18 Jahre.
Anmeldungen bitte bei Claudia Engmann unter 0174-1737266 oder https://www.equus.academy/ressource-day/
Weitere Informationen gibt es hier.
- 08.06.2020Das Herz der Evolution – Vortrag mit Linda Kohanov
um 18.30 – 21.30 Uhr im „Salle de la Guèriniére“Die verborgene Geschichte und das ungenutzte Potential der Mensch-Tier-Beziehung.
Wussten Sie, dass es zunehmend wissenschaftliche Beweise dafür gibt, dass bestimmte Tiere mit unseren Vorfahren in Kontakt getreten sind und sich mit ihnen angefreundet, sie gestärkt und sanft gemacht haben, lange bevor wir in der Lage waren, sie einzuzäunen und zu kontrollieren? Haben Sie erkannt, dass unsere Spezies, sobald der Frühmensch Partnerschaften mit Tieren einging, tapferer, stärker und einfühlsamer wurde? Diese Themen und neue Forschungen zu den psychologischen und physiologischen Vorteilen der Arbeit mit Pferden und anderen Tieren in den Bereichen tiergestützte Therapie und pferdegestütztes Lernen werden uns an dem Vortragsabend bewegen.
Kosten: 80€/Person (inkl. Übersetzung, leichte Snacks und Getränke)
Weitere Infos: eponaquest.de
Schriftliche Anmeldung: Elke Wedig, elkewedig@barockreitzentrum.de, Tel.: 0 70 33/ 466573
- 09. - 13.06.2021Healing the Heard! Linda Kohanov kommt nach Deutschland!
Seminar mit Linda Kohanov und Dr. Rebecca Bailey
Das Seminar und der Vortragsabend wird in Deutsch übersetzt.
Kontakt und Infos in Deutschland: Elke Wedig elkewedig@barockreitzentrum.de, www.eponaquest.de
Anmeldung und Überweisung: eponaquest.com
Hilfe bei der Anmeldung: info@eponaquest.com, Fon: 00 1 520-455-5908 (von Deutschland)
- 26. + 27.06.2021Christine Stückelberger: 2-Tages-Dressur-Kurs
Christine Stückelberger, ehemalige Olympiasiegerin aus der Schweiz, unterrichtet seit vielen Jahren international und wir haben die Freude, dass sie erneut zu uns ins Barockreitzentrum nach Heimsheim kommt.
Der individuelle Einzelunterricht richtet sich grundsätzlich an den Wünschen und Gegebenheiten von Reiter und Pferd aus. Daher ist der Kurs sowohl für Turnierreiter von Klasse A-S, als auch für anspruchsvolle Freizeitreiter oder Reiter von jungen Pferden geeignet. Es wird Wert auf einen schonende Ausbildung gelegt, bei der die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes im Vordergrund stehen. Der Kurs ist auf max. 12 aktive Teilnehmer begrenzt und beinhaltet 2 Einzelunterrichtseinheiten jeweils Samstag und Sonntag.
Die Kursgebühren betragen 210,00 € / aktiver Teilnehmer, die Box kostet € 25,00/Tag. Achtung: Boxen sind begrenzt!!
Anmeldung bitte bei Ulrike Störzbach 0172-7607233 oder auf info@barockreitzentrum.de
Juli
- 02.-04.07.2021NLP Basic Ausbildung – begleitet durch Pferde
mit Goran Madjaric, David Mühlberg und Claudia EngmannWie Du mit NLP die besten Resultate erzielst!
Steige ein in die faszinierende Welt des NLPs durch ein Basis Seminar und erlerne effektive Techniken, die Dich kontinuierlich zu Deiner besten Version Deines Selbst machen.
Termine:
- Block: 02.07. – 04.07.2021
- Block. 16.07. – 18.07.2021
Zeiten (jeweils):
Freitag, 18 Uhr – 22 Uhr
Samstag, 9 Uhr – 19 Uhr
Sonntag, 10 Uhr – 18 Uhr – (37 Zeitstunden)
Trainer:
Goran Madjaric, Trainer
David Mühlberg, Co-Trainer
Claudia Engmann, Trainer Assistenz
Deine Investition:
Eröffnungsangebot für die erste Ausbildung im Juli 2021 – € 999,00
Die Gebühren umfassen ein gesiegeltes DVNLP Zertifikat, hochwertige Unterlagen, Verpflegung und ein paar Geschenke.
Schaue für weitere Informationen gerne auf unserer Homepage unter: https://www.equus.academy/nlp-basic-ausbildung/
Anmeldungen können über die Website erfolgen, oder direkt bei Claudia Engmann unter 0174-1737266.
August
- 15.08.2021Sommerfest im Barockreitzentrum
11.00 – 18.00 UhrWir hoffen sehr, dass wir – natürlich unter Einhaltung aller Auflagen – dieses Jahr wieder unser traditionelles Sommerfest stattfinden lassen können. Jetzt heißt es „Daumen drücken“ und gesund bleiben….weitere Informationen folgen, sobald wir was wissen!
September
- 04.09.2021Ulrike Störzbach „Doppellonge und Langer Zügel“
Die Ausbildung an der Doppellonge und dem Langen Zügel erfordert einiges an Können und viel Vertrauen von Pferd und Mensch. An diesem Tag wollen wir uns theoretisch und praktisch mit der Geschichte der klassisch-barocken Reitkunst sowie der Doppellonge und dem Langen Zügel beschäftigen; der Ausrüstung, die Vorbereitung der Pferde sowie natürlich der praktischen Arbeit. Die Teilnahme erfolgt mit eigenem Pferd. Schulpferde stehen begrenzt zur Verfügung.
Der Tageskurs kostet € 95,00, Gastboxen stehen für € 25,00 zur Verfügung, Schulpferdekosten € 25,00. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Kurszeiten: 9.00 – 18.00 Uhr. In der Mittagspause können wir Pizza bestellen. Anmeldung unter info@barockreitzentrum.de oder unter 0172-7607233 bei Ulrike Störzbach
Oktober
- 30. + 31.10.2021Christine Stückelberger: 2-Tages-Dressur-Kurs
Christine Stückelberger, ehemalige Olympiasiegerin aus der Schweiz, unterrichtet seit vielen Jahren international und wir haben die Freude, dass sie erneut zu uns ins Barockreitzentrum nach Heimsheim kommt.
Der individuelle Einzelunterricht richtet sich grundsätzlich an den Wünschen und Gegebenheiten von Reiter und Pferd aus. Daher ist der Kurs sowohl für Turnierreiter von Klasse A-S, als auch für anspruchsvolle Freizeitreiter oder Reiter von jungen Pferden geeignet. Es wird Wert auf einen schonende Ausbildung gelegt, bei der die Gesundheit und das Wohlbefinden des Pferdes im Vordergrund stehen. Der Kurs ist auf max. 12 aktive Teilnehmer begrenzt und beinhaltet 2 Einzelunterrichtseinheiten jeweils Samstag und Sonntag.
Die Kursgebühren betragen 210,00 € / aktiver Teilnehmer, die Box kostet € 25,00/Tag. Achtung: Boxen sind begrenzt!!
Anmeldung bitte bei Ulrike Störzbach 0172-7607233 oder auf info@barockreitzentrum.de
November
- 06. + 07.11.2021Diana Krischke, Fürstliche Hofreitschule Bückeburg:„Höfische Reitkunst“ 2-Tages-Reitkurs
Zwei Tänzer auf dem Parkett, leicht, mit Spaß – mit unsichtbaren Signalen verständigen sie sich, von außen pure Harmonie! Wer wünscht sich das nicht mit seinem Pferd? Diese Momente sollten Teil Ihrer Vision sein! Und sie können leicht wahr werden, wenn Sie sich auf machbare Ziele mit Ihrem Pferd einigen.
Reitunterricht bedeutet für mich nicht, eine Stunde lang den Schüler mit seinem Pferd im Kreis zu schicken, nebenbei ein paar Mails zu schreiben und die Befehle ohne Erklärung in den Raum zu werfen, bis der Schüler endlich glaubt, dass er es nie lernen wird… Ganz im Gegenteil, jeder hat die Chance, weiterzukommen, egal auf welchem Level er sich reiterlich befindet, egal in welchem Tempo. Nur Sie, Ihr Pferd und ein paar nützliche Tipps zum Weiterkommen…
Deshalb gebe ich nur Einzeleinheiten mit eigenem Pferd! Ich möchte, dass der Reiter sich komplett auf seine Situation konzentrieren kann und nicht noch durch neues Equipment oder „falsche Knöpfchen“ am Pferd gestört wird.
Ebenso wichtig ist mir, dass der Reiter seine Möglichkeiten und die des Pferdes einschätzen lernt, also geht der Reiteinheit erst einmal eine kleine Pferdebeurteilung voraus. Wenn ich weiß, worauf ich achten muss, dann ist die halbe Arbeit schon getan. Auch spielt die Wahl des Equipments eine große Rolle. Es gibt durchaus Pferde, die sich von ihrem Zaumzeug, Sattel oder anderen gut gemeinten Hilfsmitteln so stören lassen, dass kein Lernen zustande kommen kann. Ein Fundus an Gebissen und gebisslosen Zäumungen kann manchmal Wunder wirken.
Und natürlich muss man nicht jeden Tag mit Aufsicht reiten, meist reichen ein oder zwei Einheiten, um wieder mit neuem Input und neuen Hausaufgaben weiterzumachen.
Die Kursgebühren betragen €350,00 / aktiver Teilnehmer, passive Teilnehmer €40,00 / Tag, die Box kostet € 25,00/Tag. Achtung: Boxen sind begrenzt!! Max. 6 aktive Teilnehmer!
Anmeldung bitte bei Ulrike Störzbach 0172-7607233 oder auf info@barockreitzentrum.de